SPD Kommunalpolitik in der Ortsgemeinde Horhausen/Ww. in 2025

Foto: pixabay
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Horhausen, Huf und Luchert!
Ein sehr intensives und ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Vieles – wird uns in Erinnerung bleiben, Allgemeines und auch Persönliches.
Was war 2024 in und um Horhausen? Die Einweihung des neues Kinderspielplatzes an der Kirche erfolgte im Frühjahr, das langjährige Flurbereinigungsverfahren wurde zu Ende gebracht; es wurden neue Wasserleitungen für immer frisches Trinkwasser zu unseren Häusern gelegt; eine geduldfordernde Baustelle und Sperrung der B 256 traf uns und - durchgängig im ganzen Jahr - die Verlegung der neuen Glasfaser überall im Ortsbereich. Im Sommer erfolgten Kommunalwahlen und es wurde eine neuer Gemeinderat gewählt .
Viele Helfer sind in unserer Gemeinde in den verschiedensten Organisationen und Bereichen im ganzen Jahr tätig. Sie stellen ehrenamtlich, unentgeltlich und uneigennützig oft und immer wieder Ihre Einsatzbereitschaft für uns alle unter Beweis – Ihnen allen gilt unser Dank!
Für die weitere Entwicklung unserer Ortsgemeinde wurden bereits Weichen gestellt: zur besseren und schnelleren Information wird schon bald eine Gemeinde-App in Betrieb gehen; eine ausführliche Stellungnahme für ein Radwegekonzept wurde erarbeitet und eingebracht; für die ökologische Aufwertung und Sanierung wird ein Gesamtkonzept für den Hufer Weiher mit der Dorfhütte, Kinderspielplatz und angrenzender kulturhistorischer Relikte der Vergangenheit auf den Weg gebracht; einige größere private Bauprojekte wurden diskutiert; unser Bauhof wird nach 2024 mit einer zweiten neuen Arbeitskraft verstärkt. Ende Juni 2025 stellt sich unsere Verbandsgemeinde in all Ihren Facetten an der Raiffeisenhalle Güllesheim vor und – es wird 2025 auch wieder einen ehrenamtlichen Einsatztag in unserer Verbandsgemeinde geben.
Das Geschehen in unserem Land und in der gesamten Welt – ist indes nicht alltäglich, erschreckend und bisweilen unverständlich und beängstigend. 2024 – war auch das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Die zunehmende Erderwärmung zeigt sich immer deutlicher durch häufigere und intensivere Wetterextreme. Als Gesellschaft und als Einzelne – müssen wir unser Klima und unsere Lebensbedingungen deutlich besser schützen.
Schwierige Zeiten, Kriege, Anschläge, Unfrieden, Unruhe, Blicke in eine sehr ungewisse Zukunft. Längst nicht alles läuft so reibungslos, wie wir es gerne hätten. Aber – wir haben es in der Hand, Dinge zu Gestalten und zum Erfolg zu führen! Schon F. W. Raiffeisen, der 1845 – also ziemlich genau vor 180 Jahren zum Bürgermeister in der Landgemeinde Weyerbusch ernannt wurde - wusste: was einer alleine nicht schafft – schaffen wir alle zusammen!
Wie heißt es im neuen aktuellen Weihnachtshit unserer nahen und ganz besonderen Stadt Köln:
Mir sin hück Naach Millione Stääne.
Mir sin hück Naach e Leechtermeer.
Ne Stään allein is klein und schwach, doch mer zesamme,
mir sin dat jrösste Leechtermeer der Stadt.
Und eben jener Zusammenhalt – ist heute mehr denn je gefordert. Nur so werden wir das nötige Umdenken schaffen, wieder Vertrauen entwickeln und die herausfordernden Zeit bewältigen!
Wir wünschen Ihnen die Kraft und die Zuversicht, gemeinsam unsere Welt weiter positiv voranzubringen und auch für unsere Kinder und Enkel in eine lebenswerte Welt zu führen. Bleiben Sie standhaft, prüfen Sie schnelle und vermeintlich wichtige Informationen auf Ihre Echtheit und Ihren Wahrheitsgehalt. Unterstützen Sie weiterhin unser Gemeindeleben; nur durch starke ehrenamtliche Aktionen erhalten wir das Erreichte und kommen insgesamt weiter! „Niemals aufhören anzufangen – und niemals anfangen aufzuhören!“
Schöne Weihnachten Ihnen und Ihren Familien – und alles Gute für‘s neue Jahr 2025!
Ihre Team der SPD Horhausen
24.04.2025 in Topartikel Aktuell
43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt 2025 in Horhausen

43. Westerwälder Blumen und Gartenmarkt am 10. Mai 2025
Farbenfrohe Blumen treffen auf köstliche Weine
Erleben Sie eine blühende Vielfalt! Besuchen Sie den beliebten Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in der Ortsmitte von Horhausen und entdecken Sie ein breites Angebot rund um Pflanzen, Gartenaccessoires und regionale Spezialitäten. Ob Beet- & Balkonpflanzen, Obstgehölze, Kräuter oder stilvolle Gartendeko - hier finden Sie alles für Ihr grünes Paradies.
Genuss & Unterhaltung
Freuen Sie sich auf köstliche Weine, frische Spezialitäten und süße Leckereien. Unsere Aussteller bieten hausgemachte Produkte, handgefertigte Kunstwerke und nützliche Gartenhelfer.
> Über 50 Aussteller mit vielseitigem Angebot
> Blumen und Pflanzen: Baumschulen, Kräuter, Gemüse & Obstpflanzen, Stauden, Blumenzwiebeln
> Gartenzubehör & Deko: Gartenstecker, Holzkunst, Metall-Deko
> Kulinarisches & Genuss: Crêpes, Backfisch, Tiroler Spezialitäten, handgemachte Seifen
> Fahrräder & eBikes: Entdecken Sie moderne eBikes und Fahrradzubehör. Lassen Sie sich zu den neuesten Modellen beraten und finden Sie das perfekte Bike für Ihre nächste Tour.
> Familienfreundlichkeit: Mitmachaktionen, Infostände, Umweltorganisationen
> Gratispflanzen am Stand der Ortsgemeinde
Weitere Infos unter
markt@ horhausen.de oder
www.horhausen.de/veranstaltungen/blumenmarkt
13.03.2025 in Aktuell
Veranstaltungshinweis des Waldbildungszentrums in Hachenburg

Das Waldbildungszentrum beim Forstamt Hachburg (Landesbetrieb Forsten Rheinland-Pfalz) betreibt nicht nur die Aus- und Weiterbildung der Forstleute in Rheinland-Pfalz, sondern bietet auch Privatwaldbesitzern und Interessierten regelmäßig Bildungsveranstaltungen an.
Heute empfehlen wir Ihnen den beigefügten Flyer "Exkursionen 2025". Zu den Themen Wasserrückhalt im Wald und Ökologische Wiederbewaldung finden dieses Jahr mehrere Bildungs- und Informationsveranstaltungen statt.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer - oder der Homepage des Waldbildungszentrums www.hachenburg.wald.rlp.de.
11.03.2025 in Aktuell
Projektstart: Erneuerung des Areals Hufer Dorfhütte
Bereits Ende 2024 hatte der Gemeinderat Horhausen dem grundsätzlichen Vorhaben zugestimmt, das gesamt Areal um die Dorfhütte im Ortsteil Huf zu überarbeiten und aufzuwerten. Das Gesamtprojekt läuft federführend durch die Eigentümerin Ortsgemeinde Horhausen zusammen mit der betreuenden Dorfgemeinschaft Huf. Mehrere verschiedene Projektschritte sind angedacht, die sowohl die Dorfhütte als auch den Weiher und den Kinderspielplatz aufwerten und ertüchtigen sollen. Bei der Weiheranlage geht es insbesondere um eine gesamt-ökologische Aufwertung. Eingebunden werden sollen in die Gesamtkonzeption auch kulturhistorische Bestandteile (ehem. Wasserversorgung Huf „Bürechen“, ehemalige Ziegelei auf dem Ziegelsfeld) sowie geologische Bedeutsamkeiten unserer Heimatgeschichte (Bergbau, Lehmgewinnung) und Weiteres.
Zum Auftakt findet am kommenden Samstag, den 15. März 2025 um 10 Uhr ein öffentlicher Workshop zur Neugestaltung statt. Die Veranstaltung wird moderiert vom beauftragten Planungsbüro StadTraum aus Müschenbach bei Hachenburg.
Herzlich eingladen sind alle Interessierten, besonders natürlich umliegende Bewohner sowie Kinder und Jugendliche am Workshop teilzunehmen.
Suchen
Counter
Besucher: | 352325 |
Heute: | 19 |
Online: | 1 |
Wetter-Online
Unsere Wichtigsten Links
MdB-Kandidat Jan Hellinghausen (Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen)
MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Wahlkreis 1 Betzdorf-Kirchen)
MdL Lana Horstmann (Wahlkreis 4 Neuwied)
SPD Bundesverband
SPD Landesverband RLP
SPD Kreisverband Altenkirchen
SPD Ortsverein Altenkirchen-Flammersfeld
Bundesverband Jusos in der SPD
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD
SPD Bundestagsfraktion
SPD Landtagsfraktion RLP